Nei Dao Kung Fu
Nei Dao - Der innere Weg
Kung Fu - harte Arbeit über lange Zeit | höchste Fertigkeit
Die Verbindung von Körper und Geist begünstigen


Nei Dao fokussiert den inneren Weg der Entwicklung und stellt den persönlichen Reifeprozess in den Vordergrund. Die Entwicklung einer förderlichen Haltung zu sich, dem Gegenüber und der Welt ist einer der wesentlichen Aspekte, die durch das Training und die beständige Übung geschult werden. Körper und Geist bilden eine Einheit, und durch die Praxis von Nei Dao werden Präsenz, Wachheit, Beweglichkeit, Entschlossenheit, Wahrnehmung, Koordination, eigenes Wachstum und Klarheit gefördert.
Dieser Stil basiert auf Quan Dao Kung Fu, das von Meister Teck Chen Neo entwickelt und von Meister Michael Schmidt verbreitet wurde (siehe auch www.quandao.de). Die Wurzeln liegen im buddhistisch-daoistischen Shaolin Kung Fu und daoistischen Taiji- und Qi Gong-Stilen.
Wesentliche Elemente sind: die Auseinandersetzung mit eigenen Bewegungs- und Haltungsmustern | das Üben von unterstützenden und gesundheitsförderlichen Bewegungen im Einklang mit den eigenen Möglichkeiten | sieben Tiere - Kurz- und Langformen zum Üben von Dynamik, Energie und Anwendung (Tiger, Schlange, Drache, Bär, Kranich, Affe, Adler) | Üben mit Verlängerung wie Lang- und Kurzstock | Partnerübungen und Sparring | Meditation.
Training
Aktuell gibt es die Möglichkeit, bei Alexandra von Aschoff (Link zur Website)
donnerstags, 19.30 - 21.00 Uhr
online
samstags, 10.00 - 11.30 Uhr
in der Turnhalle der Elisabeth-Selbert-Schule in Zierenberg
zu trainieren.
Ich selbst biete Einzelunterricht und Coaching an, online oder nach Absprache, Termine nach Vereinbarung.
Ein Probetraining ist immer möglich und kostenlos
